Artikel der Lindau Initiative für die BZ vom 05.12.2015
Bei der Bürgerversammlung hat sich eine deutliche Mehrheit für den Bau der Therme Lindau im Strandbad Eichwald ausgesprochen. Jetzt ist der Stadtrat gefordert, die zuletzt gefassten Beschlüsse, wie Erhalt der westlichen Liegeflächen, Vergrößerung des Kinderbeckens ( Lagune ) auf 250 qm, Erhalt der Rutsche im Freien und eine zusätzliche Bahn im Hallenbad auch umzusetzen und […]
LI Antrag vom 05.10.2015 zur Therme Lindau
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr Ecker, lieber Gerhard, nachdem die Mehrheit des Stadtrats sich für die Therme Lindau ausgesprochen hat, stellen wir folgenden Antrag : 1. Die Stadt Lindau setzt sich nachhaltig dafür ein, dass im Rahmen der Umsetzung des Projektes Therme Lindau die Liegeflächen westlich des geplanten Gebäudes bis hin zur Ladestraße als Teil […]
Parkplatzsituation Inselkern
Parkplatzsituation Inselkern Die Parkplatzsituation auf der Insel ist durch die Baumaßnahmen am Inselhallen-Parkplatz und am ehemaligen Filmpalast sehr angespannt. Aus unserer Sicht ist die Schaffung von 13 Interimsparkplätzen im Inselkern und die Ausweisung einer Anwohnerparkzone zwischen 18:00 und 9:00 Uhr ein Schritt in die richtige Richtung, um die Situation für die Einzelhändler und die Insulaner […]
LI Beitrag für die BZ vom 08.08.2015
Die Verluste der Stadtwerke im Bereich der Telekommunikation ( TKL ) ( 2013 fast 1,3 Mio €, 2014 rund 1,5 Mio € und 2015 zu erwarten 1,645 Mio € ) machen mich wütend. Jahr für Jahr wurden Millonen € in den Ausbau der Netze und des Rechenzentrums investiert , aber kaum etwas in die Bäder […]
Jürgen Müller empfiehlt Ihnen folgenden Inhalt aus dem Angebot von BR.de
Straßensanierung : Wenn Anlieger zahlen müssen Werden Straßen saniert, müssen oft die Anlieger einen Teil der Kosten tragen. Das regelt ein Gesetz in Bayern. Danach können Gemeinden die Grundstückseigentümer zur Kasse bitten, sie müssen aber nicht. Jetzt hat sich der Landtag mit dem Thema befasst. Von Rudolf Erhard Link zum Inhalt: http://br.de/s/1pT2AcZ Bitte beachten Sie: […]
Beitrag der Lindau Initiative für die BZ vom 25.07.2015
Im Anschluss an die Expertenanhörung vom 15.07.2015 im Bayer. Landtag zum Thema Straßenausbaubeiträge scheint sich ein Kompromiss anzubahnen. Der Bayer. Gemeindetag hat sich für wiederkehrende Beiträge ausgesprochen und die SPD-Landtagsfraktion will einen diesbezüglichen Gesetzesentwurf einbringen. Mit wiederkehrenden Beiträgen hätte die Gemeinde die gleichen Einnahmen zum Ausbau ihrer Straßen, sie würden aber auf so gut wie […]
Gewinnausschüttung Sparkasse
Gewinnausschüttung Sparkasse Die Haushaltslage in Lindau ist angespannt. Da gilt es Einnahmequellen zu finden, ohne in die Taschen der Bürger zu greifen. So gäbe es die Möglichkeit, dass die Sparkasse LI-MM-MN einen Teil ihres Gewinns an ihre Träger und damit auch an die Stadt Lindau ausschüttet, statt mit dem gesamten Gewinn Rücklagen zu bilden. Jüngst […]
Beitrag der LI für die Bürgerzeitung vom 27.06.2015
Wie der Leserstammtisch der Lindauer Zeitung zum Thema „autofreie Insel“ gezeigt hat, stoßen die bisherigen Vorschläge der Stadtverwaltung zum Thema Parken auf der Insel bei den Betroffenen, d.h. den Anwohnern und Geschäftsleuten, auf wenig Gegenliebe. Es ist auch nicht nachvollziehbar, dass die Anzahl der Parkplätze im Inselkern halbiert und die auf der Westlichen Insel bis […]
ISEK
Die Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) schreitet mit guten Ergebnissen zu Lindaus wichtigen Zukunftsthemen voran. Dies liegt nicht zuletzt an interessierten Bürgern, die ihre Ideen bereits im Rahmen des Jugendforums, der öffentlichen Marktstände, der Fragebogenaktion und der Zukunftswerkstatt eigebracht haben. Weitere Aktionen unter Einbeziehung der Bürger sind geplant. So finden am 25.6.2015 ein Bürgerdialog, am […]
Beitrag der Lindau Initiative ( LI ) für die Bürgerzeitung vom 13.06.2015
Bäderkonzept: Neubau oder Sanierung des Altbestandes? Nachdem sich die Verwaltung in Punkto Bürgerbeteiligung beim Objekt Parkhaus nicht gerade mit Ruhm bekleckern konnte, steht nun mit dem Bäderkonzept ein weiterer dicker Brocken auf dem Prüfstand. Inzwischen sollte die Verwaltung incl. Stadtrat hoffentlich gelernt haben, die Bürger früher mit ins Boot zu nehmen. Wobei ich sehr zu […]